UPDATE Freitag, 3.4., schulische Betreuung nach Ostern
Eine Anmeldung über einen Betreuungsbedarf nach
Ostern, beginnend mit Mittwoch, dem 15.4., erfolgt aus organisatorischen Gründen
ausschließlich über die Mailadresse
nms.betreuungsbedarf@nms.hitzendorf.at
Der jeweils vorangehende Mittwoch, ist der letzte Tag, an dem bis 18 Uhr für die Folgewoche eine Betreuung angemeldet werden kann.
für die Woche nach Ostern 15.4. – 17.4. ist dies Mittwoch, der 8.4.
für die Woche vom 20.4. – 24.4. ist dies Mittwoch, der 15.4.
für die Woche vom 27.4. – 30.4. (1.5. Feiertag) ist dies Mittwoch, der 22.4.
Die Daten, die dafür bekannt zu geben sind, entnehmen Sie bitte dem UPDATE Montag, 30.3
Laut Informationsstand vom 3.4. bleiben die Schulen nach Ostern weiterhin geschlossen. Eine Betreuung in den Schulen wird im Bedarfsfall wie bisher organisiert werden. Die Schüler bekommen für diese Zeit weiterhin Aufgabenpakete über die bereits bekannten Kanäle kommuniziert und können diese in ihrem gewünschten Tempo bis zu einem von den Lehrerinnen und Lehrern festgesetzten Zeitpunkt abarbeiten.
Es wird auch neuer Lernstoff angeboten. Als Unterstützung werden zzt. Plattformen eingerichtet, über die auch Videounterricht angeboten werden kann. Einige Kolleginnen und Kollegen haben dies mit ihren Schülerinnen und Schülern schon sehr erfolgreich erprobt, für einige ist es seit einiger Zeit schon zur Routine geworden. Der Lehrstoff wird jedoch so aufbereitet, dass eine Videopräsenz nicht zwingend notwendig ist.
Auch mit den Schülerinnen und Schülern, die in die Schule kommen, wird nur an den ausgegebenen Lernpaketen gearbeitet und kein zusätzlicher Lernstoff erarbeitet. So bleibt gewährleistet, dass alle Kinder auf dem selben Wissenstand sein können. Tests und Schularbeiten sind auch weiterhin keine vorgesehen.
UPDATE Montag, 30.3., 13.30 Uhr
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Sollten Sie zur Gruppe der Schlüsselarbeitskräfte zählen und eine Betreuung Ihrer Kinder auch in den Osterferien benötigen, ersuchen wir Sie, dies bis spätestens Mittwoch, 1.4.2020, 12 Uhr zu melden. Für die Anmeldung verwenden Sie bitte ausschließlich die dafür vorgesehene Mailadresse Mail Betreuungsbedarf
Sie werden gebeten, folgende Daten zu übermitteln:
Name des Kindes
Klasse
gewünschte(r) Betreuungstag(e)
Nachmittagsbetreuung ja oder nein (gilt nur für bereits angemeldete Kinder!)
Telefonnummer für eventuelle Kontaktaufnahme
UPDATE FREITAG, 12.00 Uhr
Heftausgabe
Da einige Kinder ihre Hefte bereits vollgeschrieben haben, richten wir einen Heftausgabeplatz ein. Er befindet sich direkt nach dem Haupteingang (parkplatzseitig, Konferenzzimmer). Bei Bedarf bitte klopfen oder kurz 03137 2335 10 anrufen. Es wird dann geöffnet. Wir ersuchen Sie, vor der Heftennahme und der Dokumentation auf der bereitliegenden Liste, Ihre Hände mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel zu desinfizieren. Wir danke für Ihr Verständnis!
Ausgabezeiten: Mo. - Fr. 8.30 bis 11.00 Uhr
UPDATE MITTWOCH, aktualisiert 19.00 Uhr
Das P.U.T (Psychosoziale Unterstützungsteam) des Schulpsychologischen Dienstes der Bildungsdirektion Steiermark bietet den Eltern und Schülerninnen und Schülern in zwei Schreiben Unterstützungen und Tipps für die Zeit des Distance-Learnings währed der Coronakrise an. Zum Öffnen der Schreiben bitte auf die unten angeführten Links klicken.
10 Tipps für Eltern - "So motivieren Sie Ihr Kind zum Lernen"
Elterninformation - "Coronavirus"
Die während der Zeit des Lernens zuhause erbrachten Leistungen zählen zur Mitarbeit, d.h. sie werden NICHT extra benotet, sondern fließen in die Jahresnote mit ein. Da wir nicht wissen, wieviele Schularbeiten und Tests in diesem Schuljahr noch möglich sein werden, wird der Mitarbeit von zuhause aus sicher ein wichtiger Stellenwert eingeräumt werden. Es gilt aber zu bedenken, dass - sofern seitens des Ministeriums nicht anders verordnet - das Hauptaugenmerk dem Wiederholen, Üben und Vertiefen des bisher Gelernten gilt.
Und bei Wiederholen, Üben und Vertiefen DÜRFEN FEHLER gemacht werden. Sie sollten dann aber im Austausch mit den Pädagoginnen und Pädagogen besprochen und ausgemerzt werden. Eine bessere Beherrschung des bisher Gelernten soll das allgemeine Ziel sein!
Vereinfacht gesagt geht es um MIT-ARBEIT, das aktive Teilnehmen und Bearbeiten der dargebotenen Lerninhalte. Wer MIT-ARBEIT zeigt, wird in dieser Zeit profitieren und gleichzeitig die allgemeine Beurteilung seiner MIT-ARBEIT in den jeweiligen Fächern im Jahreszeugnis positiv beeinflussen. Sollten diese Mitarbeit aufgrund technischer Hindernisse, wie z.B. Problemen mit dem Computer etc., behindert werden, finden unserer Lehrerinnen und Lehrer Mittel und Wege, auf andere Art und Weise mit den Schülerinnen und Schülern zu kommunizieren.
UPDATE MITTWOCH, 12.00 Uhr
Freizeitangebot
Die digitale Medienplattform des Landes Steiermark, über die Bücher, Audio- und Videomaterial ausgeliehen werden können, ist bis auf Weiteres für alle kostenlos zugänglich. Über 45.000 Medien stehen abrufbereit.
VIEL SPASS BEIM STÖBERN!
UPDATE DIENSTAG, 11.00 Uhr
Sehr viele Schulbücher findet ihr unter folgendem Link
Wie Sie sicher bereits den Medien entnehmen konnten, bieten die Schulen auch während den Osterferien (6. - 10.4.) eine Betreuung für jene Schülerinnen und Schüler der 1. - 4. Klasse an, deren Eltern die Betreuung aufgrund ihrer Arbeitssituation nicht gewährleisten können.
Die NMS Hitzendorf hat für diesen Fall eine eigene Mailadresse angelegt. Wir ersuchen Sie dringend, für eine etwaige Anmeldung Ihrer Kinder AUSSCHLIESSLICH diese Mailadresse zu verwenden!
Bitte beachten Sie den Anmeldezeitraum: 23.3. - 1.4.2020, 12 Uhr
Mailadresse: nms.betreuungsbedarf@nms.hitzendorf.at
Betreuungsdauer: Mo - Do 7.45 - 13.30; Fr. 7.45 - 12.00
Folgende Informationen benötigt die Schule für die Organisation:
UPDATE SONNTAG, 11.00 Uhr
Weitere Online-Unterrichtsmaterialien - aufgeschlüsselt nach Gegenständen D - M - E
Materialien Unterrichtsministeriums - Eduthek.at Ihr findet die Themen unter "Materialien"
Deutsch 5. - 8. Schulstufe (1. - 4. Klasse)
Mathematik 5. - 8. Schulstufe (1. - 4. Klasse)
Englisch 5. / 6. Schulstufe (1. und 2. Klasse)
Englisch 7. / 8. Schulstufe (3. und 4. Klasse)
Englisch Geschichten und Themen 5. - 8. Schulstufe (1. - 4. Klasse)
UPDATE FREITAG, 11.35 Uhr
LERNPLATTFORM EDUVIDUAL
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Die Schule hat für euch eine Lernplattform installiert, über die ihr in Zukunft auf Aufgaben und Arbeitsaufträge erhalten werdet. Sie heißt "eduvidual" und wir werden diese Plattform auch nach eurer "Homeoffice-Zeit" weiterführen, da dies eine moderne Art und Weise ist, zu lehren und zu lernen.
Der Link zum Login auf die Seite lautet: https://www.eduvidual.at/login/index.php
Herr Wörz hat dankenswerter Weise auch eine Anleitung für euch erstellt, wie ihr diese Plattform nutzen könnt.
Sollte am Anfang noch nicht alles so funktionieren, wie ihr euch das vorstellt, habt Geduld, auch für uns Lehrerinnen und Lehrer ist diese Art und Weise zu unterrichten noch sehr neu 😉.
UPDATE MITTWOCH, 10.00. Uhr
@ Busverbindung: Da die öffentlichen Verkehrsmittel im Vorfeld wissen möchten, wie viele Kinder die Öffis für die Fahrt zur Betreuung in die Schule in nächster Zeit benützen, werden Sie ersucht, bei einer eventuellen Anmeldung zur Betreuung auch das Verkehrsmittel anzugeben, mit dem Ihr Kind immer in die Schule kommt. Wir nehmen dann Kontakt mit den Betrieben auf. Unsererseits geben wir jedoch keine Garantie ab, ob die Busse auch fahren.
Auskunft erhalten Sie sicher auch bei den einzelnen Busbetreibern
UPDATE DIENSTAG, 17.3., 18.15 Uhr
MAILADRESSE BETREUUNGSBEDARF
Die Schule hat - wie bereits angekündigt - eine eigene Mailadresse zur Kanalisierung eventueller,
nicht geplanter Betreuungswünsche eingerichtet.
Unter
nms.betreuungsbedarf@nms.hitzendorf.at
können Sie uns errreichen Sollte ein spontaner Bedarf entstehen, ersuchen wir Sie,
diesen - wenn möglich - bis 12 Uhr des Vortages bekannt zu geben.
Bitte fügen Sie auch an, ob ihr Kind die GTS besucht und auch ein Mittagessen benötigen wird.
Haben Sie Verständnis, dass die Essensmöglichkeit wie die
Betreuung am Nachmittag NUR für BEREITS ANGEMELDETE KINDER möglich ist.
UPDATE DIENSTAG, 17.3.
Wir hoffen, Ihnen geht es soweit gut und Sie können die angebotenen Dienste der Schule einigermaßen nützen. Sollte nicht alles ganz glatt laufen, so ersuchen wir um Verständnis, auch für uns ist die Situation neu und hat uns - wie Sie auch - mehr oder weniger unvorbereitet getroffen. Wir sind aber bestrebt, ehestens so etwas wie Routine einziehen zu lassen, wenngleich dies mit der gewohnten Normalität wenig zu tun haben wird.
Um einen eventuell neu entstehende Betreuungsbedarf anzumelden, sind wir dabei, eine eigene Mailadresse zu installieren. Sie finden diese Adresse dann auf dieser Seite.
Nachstehend noch einige Unterrichtsmaterialien:
Religion (Dank an Herrn Perko)
Caritas Rettung Ostern Israel/Abraham Osterbräuche Judentumu.A. Wer bin ich? Unsichtbares
Digitale Bildung in unterschiedlichen Fächern
digi.komp. Unterrrichtsmaterialien Unterrichtsministerium
UPDATE SONNTAG, 15.3., 15.00 Uhr - EILTMELDUNG
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Ereignisse ändern sich schneller als die Beiträge für die Homepage geschrieben werden können!
Um 14.32 erreichte die Schulen ein Mail des Ministeriums, in dem die für Mittwoch geplanten Maßnahmen - Schulschließungen mit minimalstem Betreuungsaufwand - bereits mit Morgen Montag in Kraft treten sollen. Hier der Auszug aus dem Mail des Ministeriums:
Bitte beachten Sie die folgenden Neuerungen und Ergänzungen:
Aufgrund
der heute im Nationalrat beschlossenen Maßnahmen stehen ab Montag, den 16.3.
auch die Volksschulen, die AHS-Unterstufe, die Neuen Mittelschulen sowie die
Sonderschulen nur mehr für jene Schülerinnen und Schüler offen, deren Eltern
außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind.
Damit werden die vom Bildungsministerium vergangene Woche festgelegten
Maßnahmen ausgeweitet und vorgezogen. Was für den Mittwoch geplant war, gilt
somit schon ab morgen, Montag
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Kommunikation, Bürger/innenservice
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
kommunikation@bmbwf.gv.at
bmbwf.gv.at
Das heißt für uns und Sie, dass nur mehr jene Kinder in die Schule kommen dürfen, deren Eltern absolut KEINE MÖGLICHKEIT einer häuslichen Betreuung haben. Wir ersuchen Sie daher dringend, Ihre Kinder nur im äußersten Notfall und begründet in die Schule zu schicken!!
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
UPDATE SONNTAG, 14.15 Uhr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
@ Meldung Betreuungsbedarf
Ich bekomme immer wieder dankenswerter Weise Mails von Eltern mit unserem angefügten Formular zur Erhebung des Betreuungsbedarfs.
Bis jetzt wurde auf diese Weise aber stets „kein Betreuungsbedarf“ angemeldet.
Um eine Mailflut zu verhindern, ersuchen wir Sie um Folgendes:
Sollten wir von Ihnen keine Nachricht erhalten, gehen wir
von KEINEM BETREUUNGSBEDARF aus.
@ Erbetene Kontaktmailadresse auf dem Formular
Diese Kontaktadresse müssten Sie auch nicht mehr bekannt geben, da die Kinder und Sie
UPDATE SAMSTAG, 11.45 Uhr
NEU: Alle Schülerinnen und Schüler können bereits ab Montag, 16.3., zuhause bleiben. Sie gelten als entschuldigt! Für Kinder, die in die Schule kommen, wird der Unterricht nach den jeweils gewohnten Klassenstundenplänen angeboten. Sollten wenige Kinder da sein, kann es zu Klassenzusammenlegungen kommen und damit auch zur spontanen Änderung der Stundenpläne. Der Unterricht dauert bis 13.30, der Nachmittagsunterricht entfällt.
SCHULARBEITEN und TESTS, die für Montag oder Dienstag angesetzt sind, finden NICHT statt! Es steht Lehrerinnen und Lehrer aber frei, Schüler, die an der Schule sind, Tests und Schularbeiten zu Übungszwecke schreiben zu lassen. Diese Tests und Schularbeiten werden aber NICHT BEURTEILT und fließen auf keinen Fall in die Benotung im Jahreszeugnis ein!
!!!ACHTUNG!!!
Im PUNKT 7 eines Mails des Bildungsministeriums an die Schulen ist aber festgehalten:
„Für die Schülerinnen und Schüler, die im Distance-Learning betreut werden, gilt wie für die Schülerinnen und Schüler vor Ort: Die Bearbeitung des zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterials fließt in die Leistungsbeurteilung ein und ist wie eine Hausübung bzw. Mitarbeit zu zählen.“
Sollten ab Mittwoch noch Kinder an die Schule kommen, so werden sie von einem JOURNALDIENST (4 LehrerInnen) von 7.45 bis 13.30 Uhr betreut. Bitte geben Sie den Betreuungsbedarf mittels Erhebungsblatt (wurde den Kindern am Freitag mit nachhause gegeben) bis MONTAG, 16.3. in der Schule bekannt.
Die schulische Betreuung gilt aus heutiger Sicht auch für die beiden Wochen vom 23.3. bis 3.4. Sollte der Journaldienst von Amts Wegen eingestellt oder verkürzt werden, finden Sie die Informationen auf dieser Seite.
Im Sinne der Prävention ersuchen wir Sie dringend, ihre Kinder - wenn irgendwie möglich - aus den bekannten und medial immer wieder dargestellten Gründen zuhause zu lassen.
Die Nachmittagsbetreuung hat bis auf Weiteres planmäßig geöffnet. Betreut werden nur bereits angmeldete Kinder.
Seiten der Schule sind wir bedacht, für Ihre Kinder Übungsmaterial online oder in Form von Kopien, Büchern etc. zur Verfügung zu stellen.
Da sich die Situation nahezu stündlich ändert, können wir nicht mit Sicherheit sagen, ob Maßnahmen, die unsererseits nach Aufforderung der Behörden gesetzt wurden, weiterhin Gültigkeit haben.
Aktuelle Informationen im Allgemeinen und die Schule im Besonderen entnehmen Sie bitte auch den Medien. z.B. https://www.orf.at
Tagesaktuelle Informartionsseite des Ministeriums https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona.html
Online-Lernangebote des Ministeriums: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/corona_unt_eltern.html
Link zur Installationsanleitung für Home-Office für Schülerinnen und Schüler http://nms.hitzendorf.at/cms/beitrag/10066107/1402821/
Der Link leitet die Kinder auf ihre Mailbox an der Schule. Dort sollten sie ein Mail der Direktion vorfinden, indem die Anleitung und die Downloaddatei als Anhang zu finden sind.